Die Einführung von Achtsamkeit am Arbeitsplatz erfordert einen Kulturwandel
Die Welt verändert sich sehr schnell, und das Umfeld, in dem wir leben und arbeiten, erfordert eine ständige Anpassung. Organisationen entwickeln sich regelmäßig weiter, um sich besser an neue Geschäftsbedingungen anzupassen und ihren Kunden weiterhin den größtmöglichen Nutzen zu bieten. Es werden regelmäßig neue IT-Tools am Arbeitsplatz eingeführt, so dass die Mitarbeiter neue Fähigkeiten erlernen müssen. Diese technologischen Geräte, an denen wir sehr hängen, erzeugen eine Informationsflut, die uns überwältigen kann, was zu geistiger Verwirrung führt und die Aufmerksamkeit und Konzentration untergräbt.
Zeit ist zu einer sehr knappen Ressource geworden. Wir verbringen unsere Tage damit, von einer Aufgabe zur nächsten zu wechseln, sehr oft mit Multitasking, auf völligem Autopilot-Modus, denken immer voraus und fragen uns, wo die Zeit geblieben ist.
In diesem Zusammenhang kann die Achtsamkeitspraxis , d. h. das bewusste, absichtsvolle und nicht wertende Aufmerksammachen auf eine bestimmte Art und Weise", natürlich helfen.
Aber es ist auch eine unglaubliche Herausforderung.
Stellen Sie sich vor, die Vermittlung von Botschaften über die Bedeutung des richtigen Gleichgewichts zwischen Sein und Tun in einem Umfeld, in dem es zur Norm geworden ist, den ganzen Tag "wie ein Huhn mit abgeschnittenem Kopf" herumzulaufen, erfordert einen ziemlichen Kulturwandel.
Wenn ich Achtsamkeitstrainings in Unternehmen durchführe, bekomme ich manchmal zu hören: "Ich fühle mich dann besser, aber ich habe keine Zeit zum Üben. Meine Tage sind so voll, dass ich es mir nicht leisten kann, in diesem Achtsamkeitszustand zu sein".
Ich kann diese Art von Reaktion natürlich sehr gut verstehen und weiß, woher sie kommt.
Aber wenn wir einen Schritt zurücktreten, können wir sehr gut erkennen, dass Zeit nicht das Problem ist. Wenn wir uns ein paar Minuten am Tag Zeit nehmen, um uns auf den Atem zu konzentrieren, oder wenn wir kurz mit uns selbst sprechen, um zu sehen, wie es uns geht (um nur einige Achtsamkeitspraktiken zu nennen), dann sollte das auch bei einem engen Terminkalender möglich sein.
Alle bekannten multinationalen Unternehmen, die die Praxis der Achtsamkeit weltweit eingeführt haben, konnten die Zeit finden und gleichzeitig ihr Leistungsniveau steigern!
Das bedeutet, dass das Problem woanders liegt.
Die Einführung von Achtsamkeit am Arbeitsplatz erfordert einen Kulturwandel, und wir alle wissen, dass es Zeit und Geduld braucht, um neue Gewohnheiten zu entwickeln und sie langfristig zu erhalten.
Wie bei allen Veränderungsmaßnahmen kommt natürlich auch dem Management Committee eine Schlüsselrolle zu, nicht nur weil es geschult werden muss, sondern auch weil es Achtsamkeit in seinem Verhalten verkörpern muss. Die Art der Haltung, die sie einnehmen, der Gesamteindruck, den sie vermitteln, die Art und Weise, wie sie kommunizieren, Sitzungen leiten, sich unter Druck verhalten,...
Um einen Kulturwandel herbeizuführen, müssen die Mitarbeiter sichtbare und greifbare Anzeichen dafür sehen, dass sich etwas ändert, und das kann manchmal so einfach sein wie eine Änderung der Art und Weise, wie Sitzungen abgehalten werden. Jede Sitzung mit einer Landeübung zu beginnen, damit sich alle wirklich auf das Hier und Jetzt konzentrieren, die Kommunikation anders zu gestalten, um sicherzustellen, dass jeder gehört wird und sich sicher genug fühlt, um neue Ideen voranzutreiben. Dies sind einige einfache Maßnahmen, die schnell umgesetzt werden können und dennoch eine echte Wirkung haben werden.
Die Einführung von Achtsamkeit am Arbeitsplatz ist kein weiterer Beratungstrick, sondern kann die Art und Weise, wie Menschen sich verhalten und miteinander umgehen, wirklich verändern und sich langfristig auf das Endergebnis auswirken.
Es wird Menschen geben, die mit dem Ansatz schneller zurechtkommen als andere, deshalb müssen die ersten ausgewählten Maßnahmen auch für Menschen, die noch nicht wirklich an die Vorteile der Achtsamkeit glauben, leicht umsetzbar sein. Unnötig zu drängen.
Es handelt sich um ein schrittweises Vorgehen, bei dem ein sichtbares Engagement des Direktoriums entscheidend ist und bei dem sichergestellt werden muss, dass die ausgewählten Maßnahmen überall im Unternehmen umgesetzt werden.
Möchten Sie sich in diesem Jahr vom Stress verabschieden?
Beginnen Sie mit unserem 6-wöchigen Programm "Achtsamkeit am Arbeitsplatz" und entdecken Sie die Werkzeuge zur Stressbewältigung, die Millionen von Menschen weltweit zu mehr Gelassenheit und Konzentration am Arbeitsplatz verholfen haben.
Sie können Michel direkt kontaktieren unter m.moutier@mlcadvisory.com um mehr über unsere Achtsamkeitsprogramme am Arbeitsplatz zu erfahren.